
Propolis
Propolis nennt man das Kittharz, mit dem die Bienen ihren Bienenstock gegen Mikroorganismen und Krankheitserreger wie Bakterien, Pilze und Viren abdichten (pro polis = vor der Stadt). In der Naturheilkunde wird es als natürliches Antibiotikum eingesetzt. Es wirkt:
- antibakteriell
- antiviral
- fungizid
- immunstimulierend
- schmerzlindernd
- entzündungshemmend
- wundheilend
Anwendung der Propolis-Tinktur
Propolis-Tinktur vorbeugend: 15 bis 25 Tropfen täglich morgens vor dem Frühstück (pur oder auf Honig oder mit einem Schluck Wasser)
Propolis-Tinktur bei akuten Fällen: Drei Wochen lang 1 Tropfen pro Kilogramm Körpergewicht geteilt in drei Portionen, verteilt über den Tag vor den Mahlzeiten (Beispiel: 60 kg Körpergewicht = 3 mal täglich 20 Tropfen). Nach den drei Wochen vorbeugend einmal täglich 15 bis 25 Tropfen.