Kraftmischung

Honigmassage

Die Honigmassage vitalisiert und entgiftet. Ihre besondere Wirkung beruht auf einer Kombination der Heilkraft des Honigs mit speziellen Handtechniken.

Honig öffnet die Poren, reinigt die Haut von abgestorbenen Zellen (Peeling), strafft, ernährt und regeneriert sie. Über die feinen Blutgefäße (Kapillaren) gelangt er in die Blutbahn und regt die Zirkulation an. Die Haut wird warm und rötet sich. Blockaden (schlecht durchblutete Bereiche) werden sichtbar und können im weiteren Verlauf der Massage gezielt aufgehoben werden.

HandtechnikenDurch spezielle Handtechniken werden zelluläre Rückstände, abgelagerte Schwermetalle und Gifte aus den tieferen Hautschichten an die Oberfläche gefördert. Diese Techniken wirken auch nach den Prinzipien der Akupressur und stimulieren alle vitalen Akupressurpunkte auf dem Rücken.

Die Honigmassage

  • mobilisiert die eigenen Abwehrkräfte
  • harmonisiert den Stoffwechsel
  • entspannt und beruhigt
  • hebt chronische und akute Blockaden auf.
Handtechniken Sie empfiehlt sich besonders bei
  • Erschöpfungszuständen
  • Schlafstörungen
  • Durchblutungsstörungen
  • Angstzuständen
  • Wechseljahresbeschwerden.

Sie eignet sich auch für Senioren, die wegen ihrer Gebrechlichkeit andere Massageformen nicht vertragen.

Ausbildung

Ich habe die Technik der Honigmassage auf Seminaren des Deutschen Apitherapiebundes und bei Dr. Oleg Lohnes erlernt. Oleg Lohnes gilt als "Vater der modernen Honigmassage". Er hat sie aus der traditionellen sibirisch-tibetanischen Volksmedizin entwickelt. Seit Jahren wende ich diese Methode erfolgreich an und leite mittlerweile eigene Seminare.

Terminvereinbarung

Die Honigmassage führe ich in meinem Behandlungsraum auf der Burg Lede in Bonn-Beuel (Vilich) durch. Die Burg Lede ist sowohl mit dem Auto als auch mit dem Bus sehr gut erreichbar – und in jedem Fall einen Besuch wert. Vereinbaren Sie einen Termin unter 0172-999 0878.

© 2015 Imkerei am Jakobsweg - M. Bobic